Ehrenamtlicher Abfallchoach 2021

Wer unzufrieden ist mit der Abfalltrennung und Ressourcenverschwendung in seinem Wohn- oder Arbeitsumfeld, kann sich zum Ehrenamtlichen Abfallcoach ausbilden lassen. In der dreiteiligen Schulung der ARGE Abfallvermeidung, im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, erfahren Sie alles, was Sie für eine nachhaltigen Lebensstil über den Umgang mit Abfall in der Steiermark wissen müssen. Auch die Themen Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Wiederverwendung werden im Rahmen der Schulung eingehend beleuchtet. [ MEHR… ]

SAVE THE DATE!

Österreichische Re-Use Konferenz 2021

Thema: Re-Use von (Alt-)Textilien

Mittwoch, 19. Mai 2021 09:30 – 17:00 Uhr ONLINE Partner Event of EU GREEN WEEK 2021 [MEHR …]

ERASMUS + Projekt ENSURE

“EntrepreNeurs for plasticS‘ circUlaR Economy”

Die ARGE ist seit Dezember 2020 als Projektpartner beim Erasmus + Projekt ENSURE beteiligt, welches darauf zielt, die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu fördern. Gemeinsam mit 7 Projektpartner-Ländern aus Frankreich, Ungarn, Belgien und Italien werden Schulungs- und Kursmaterialen für Ausbildner*Innen, Business-Coaches und Unternehmer*Innen erstellt, um vor allem Start-ups und Jungunternehmer*Innen im Bereich der Kreislaufwirtschaft auszubilden und zu fördern. ENSURE zielt somit darauf ab, nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmertum zu fördern und die Kreislaufwirtschaft bereits am Anfang in das Geschäftsmodell und in die Unternehmenskultur des Unternehmens zu integrieren. [MEHR…]
Ensure Logo
EU Erasmus+ Logo
circular loops logo
beneficaires erasmus

ERASMUS + Projekt CIRCULAR LOOPS

Circular Economy from Social Enterprises to Their Customers

Die ARGE ist Projektkoordinatorin des ERASMUS + Projekt „CIRCULAR LOOPS“, das im September 2020 gestartet ist. CIRCULAR LOOPS zielt darauf ab, den Ansatz der Kreislaufwirtschaft in Sozialunternehmen durch die Förderung des Konzepts der sozialen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Dazu werden unter anderem bestehende Inspiring Practices aus Social Businesses analysiert und auf Basis dessen online Schulungsmaterial für ManagerInnen von Sozialbetrieben erstellt. CIRCULAR LOOPS beabsichtigt somit zu einer verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Gesellschaft durch Förderung von sozialem Unternehmertum und der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Kreislaufwirtschaft beizutragen. [ MEHR… ]

Webinar-Reihe Abfallvermeidung

Von Mai bis November 2019 lädt die ARGE Abfallvermeidung in Kooperation mit dem VABÖ (Verband Abfallberatung Österreich) zur Teilnahme an einer achteiligen Webinar-Reihe zum Thema „Abfallvermeidung“ ein. Themen, wie die Erstellung eines lokalen/regionalen Maßnahmenkatalogs zur Abfallvermeidung, Vermeidung innerhalb und außerhalb des Abfallregimes und vieles mehr werden beleuchtet und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen auf die lokale/regionale Handlungsebene herunter gebrochen. Die Teilnahme ist kostenlos! [ MEHR…] [ NACHSCHAU WEBINAR-REIHE ABFALLVERMEIDUNG ]
ARGE Abfallvermeidung Webinarreihe
GRAZ repariert
Foto: © Stadt Graz/Foto Fischer

GRAZ repariert

Allzu oft werden defekte Gebrauchsgegenstände entsorgt, statt sich über die Möglichkeit der Reparatur Gedanken zu machen. Zu häufig wird der Neukauf einer Reparatur vorgezogen. Dieses Verhalten trägt dazu bei, dass unsere Abfallströme immer weiter anwachsen und dabei unnötig Geld, Ressourcen und Energie verbraucht werden. Dieser Entwicklung möchte sich das Grazer Reparaturnetzwerk GRAZ repariert entgegenstellen und die Reparaturkultur in Graz wiederbeleben. [ MEHR… ]
Circular Economy oder zu deutsch Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Wir empfehlen den Besuch des eintägigen Gratis-Workshops zum Thema „Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft“ zur Entwicklung kreislauforientierter Produkte und Geschäftsmodelle am Beispiel der Bau- und Möbelbranche. [ MEHR… ]

Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft

RE-USE INNOVATION CHALLENGE

Der Ideenwettbewerb für kreative und verantwortungsvolle Köpfe

Gesucht werden die besten Ideen und tragfähige Geschäftsmodelle für einen Re-Use Park, der an einem Standort nicht nur Re-Use-Produkte verkauft, sondern auch weitere Aktivitäten, Dienstleistungen und Infrastrukturen rund um das Thema Re-Use entwickelt und anbietet. [ MEHR… ]

Re-Use Konferenz 2020

Re-Use – Goldener Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

Termin: Donnerstag, 30. Jänner 2020 Ort: Graz – Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 Keynote: Univ.Prof. Dr. Ulrich Brand, Stv. Institutsleiter des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien Jenseits von imperialer Lebensweise und grünem Wachstum? Re-Use und Kreislaufwirtschaft als Teil der sozial-ökologischen Transformation [ MEHR… ]

Österreichische Re-Use Konferenz 2019

Donnerstag, 31. Jänner 2019, Meerscheinschlössl, Graz Unter dem Titel Re-Use fördern! – Aber wie? präsentieren und diskutieren Expertinnen Möglichkeiten, Modelle und bereits implementierte Best Practice Beispiele zur Förderung von Re-Use– und Reparatur-Aktivitäten. Themen wie gesetzliche Rahmenbedingungen, fiskalische Anreize, Normen und Vergabewesen werden dabei beleuchtet. [ MEHR… ]
Zero Waste Akademie Re-Use Konferenz 31.01.2018

Österreichische Re-Use Konferenz 2018

Re-Use – Highlight in der Circular Economy

Am 31. Jänner 2018 fand in Graz die 5.Österreichische Re-Use Konferenz statt. Hier finden Sie das Programm, die Vortragsfolien und die Fotogalerie der Konferenz zum Schwerpunkt „Circular Economy“. [ PROGRAMM UND ANMELDUNG… ]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner