Webinar-Reihe Abfallvermeidung
Von Mai bis November 2019 lädt die ARGE Abfallvermeidung in Kooperation mit dem VABÖ (Verband Abfallberatung Österreich) zur Teilnahme an einer achteiligen Webinar-Reihe zum Thema „Abfallvermeidung“ ein.
Themen, wie die Erstellung eines lokalen/regionalen Maßnahmenkatalogs zur Abfallvermeidung, Vermeidung innerhalb und außerhalb des Abfallregimes und vieles mehr werden beleuchtet und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen auf die lokale/regionale Handlungsebene herunter gebrochen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
[ NACHSCHAU WEBINAR-REIHE ABFALLVERMEIDUNG ]

Ehrenamtlicher Abfallchoach
Wer unzufrieden ist mit der Abfalltrennung und Ressourcenverschwendung in seinem Wohn- oder Arbeitsumfeld, kann sich zum Ehrenamtlichen Abfallcoach ausbilden lassen.
In der dreiteiligen Schulung der ARGE Abfallvermeidung, im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, erfahren Sie alles, was Sie für eine nachhaltigen Lebensstil über den Umgang mit Abfall in der Steiermark wissen müssen. Auch die Themen Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Wiederverwendung werden im Rahmen der Schulung eingehend beleuchtet.
GRAZ repariert
Allzu oft werden defekte Gebrauchsgegenstände entsorgt, statt sich über die Möglichkeit der Reparatur Gedanken zu machen. Zu häufig wird der Neukauf einer Reparatur vorgezogen. Dieses Verhalten trägt dazu bei, dass unsere Abfallströme immer weiter anwachsen und dabei unnötig Geld, Ressourcen und Energie verbraucht werden. Dieser Entwicklung möchte sich das Grazer Reparaturnetzwerk GRAZ repariert entgegenstellen und die Reparaturkultur in Graz wiederbeleben.
Foto: © Stadt Graz/Foto Fischer
Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft
Circular Economy oder zu deutsch Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Wir empfehlen den Besuch des eintägigen Gratis-Workshops zum Thema „Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft“ zur Entwicklung kreislauforientierter Produkte und Geschäftsmodelle am Beispiel der Bau- und Möbelbranche.
RE-USE INNOVATION CHALLENGE
Der Ideenwettbewerb für kreative und verantwortungsvolle Köpfe
Gesucht werden die besten Ideen und tragfähige Geschäftsmodelle für einen Re-Use Park, der an einem Standort nicht nur Re-Use-Produkte verkauft, sondern auch weitere Aktivitäten, Dienstleistungen und Infrastrukturen rund um das Thema Re-Use entwickelt und anbietet.

Österreichische Re-Use Konferenz 2019
Donnerstag, 31. Jänner 2019, Meerscheinschlössl, Graz
Unter dem Titel Re-Use fördern! – Aber wie? präsentieren und diskutieren Expertinnen Möglichkeiten, Modelle und bereits implementierte Best Practice Beispiele zur Förderung von Re-Use– und Reparatur-Aktivitäten. Themen wie gesetzliche Rahmenbedingungen, fiskalische Anreize, Normen und Vergabewesen werden dabei beleuchtet.


Österreichische Re-Use Konferenz 2018
Re-Use – Highlight in der Circular Economy
Am 31. Jänner 2018 fand in Graz die 5.Österreichische Re-Use Konferenz statt. Hier finden Sie das Programm, die Vortragsfolien und die Fotogalerie der Konferenz zum Schwerpunkt „Circular Economy“.